Gestern wurden von fünf Vorstandsmitgliedern und drei Jugendlichen unter Einhaltung der Abstandsregeln (!) beide Hangards zu Wasser gelassen, d.h. generell kann wieder gesegelt werden. Inwieweit an den Hangards noch Arbeiten durchzuführen sind (Segel anschlagen etc.), könnt ihr bei den jeweiligen Bootspaten oder beim Bootswart erfragen, die Kontaktdaten stehen im Jahrbuch. Die 420er und Laser I stehen ebenfalls nach Restarbeiten (Segel anschlagen, Strecker und Fallen einführen,etc.) zur Verfügung. Wenn jemand weiss, was mit dem Radial-Segel des blauen Lasers geschehen ist, möge sich bitte beim Vorstand melden. Das fehlt im Moment.
Es gelten folgende Regeln:
- Offiziell gilt im Hafenbereich, d.h. auf den Landliegeplätzen, im Seglerheim und im Hafenbereich "hinterm Tor" die Maskenpflicht.
- Auf den Stegen und beim Begegnen sollte der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden.
- Segeln ist nur zu zweit oder Familienangehörigen (eines Haushalts) erlaubt.
- Die Umkleideräume sollen nicht genutzt werden.
Die Efsix kommt sobald wie möglich an die Bever, dort gelten (bis auf die Maskenpflicht) die gleichen Regeln.
Der Schwertzugvogel steht noch an Land, kann aber bei Interesse ins Wasser gebracht werden. Ansprechpartner sind der Bootspate Andreas Gottschewski (Kontaktdaten stehen im Jahrbuch oder in der Mitgliederliste) oder unser Bootswart Arne Wittemer (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Viel Spaß beim Segeln!